Rhetorik für Führungskräfte – Präsenz, Ausdruck & Wirkung im Dialog

Rhetorik für Führungskräfte – Überzeugend klar sprechen & souverän wirken

Überzeugend auftreten, klar sprechen, souverän wirken – mit gezielter Rhetorik für Führungskräfte..

Ein souveränes Auftreten als Führungskraft beginnt mit Sprache, Präsenz und Wirkung. Rhetorik für Führungskräfte bedeutet, mit klarer Kommunikation Orientierung zu geben, Vertrauen zu schaffen und souverän aufzutreten – gerade in herausfordernden Situationen. In unserem Rhetorik-Training für Führungskräfte lernen Sie, wie Sie Stimme, Körpersprache und Ausdruck gezielt einsetzen. Sie stärken Ihre persönliche Präsenz, trainieren sicheres Auftreten als Führungskraft und bringen Ihre Botschaften verständlich und überzeugend auf den Punkt.

Rhetorik und Führung gehören untrennbar zusammen: Wer führen will, muss auch rhetorisch wirksam und klar kommunizieren können. Dieses praxisnahe Rhetorik-Seminar für Führungskräfte zeigt Ihnen, wie Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln – für mehr Wirkung, Sicherheit und Überzeugungskraft im Führungsalltag.

Modul 1: Rhetorische Präsenz – Haltung, Stimme & Körpersprache

– Was Ihre Körpersprache über Ihre Haltung verrät
– Stimme gezielt einsetzen für eine starke rhetorische Wirkung
– Selbstbewusst wirken durch Körperspannung & Blickkontakt
– Rhetorische Präsenz in Präsenz & digitalen Formaten

Lernziel: Sie entwickeln eine starke rhetorische Präsenz als Führungskraft – klar, glaubwürdig und souverän. Rhetorik für Führungskräfte ist mehr als Technik – sie ist Ausdruck von Haltung und Führungspersönlichkeit.

Modul 2: Sprache, die führt – klar, motivierend, verbindlich

– Führungsrhetorik: Sprache als Führungsinstrument gezielt einsetzen
– Positiv formulieren – ohne weich zu wirken
– Klarheit statt Konjunktiv: verbindlich kommunizieren
– Sprachliche Wirkung in E-Mails, Statements & Besprechungen

Lernziel: Sie formulieren motivierend, präzise und klar – mit Sprache, die Ihre Führungskraft stärkt. Die Inhalte dieses Rhetorik-Seminars für Führungskräfte lassen sich direkt in Ihren beruflichen Alltag übertragen.

Modul 3: Rhetorisch führen – Gespräche, Konflikte & Meetings souverän steuern

– Gesprächstechniken für Dialog auf Augenhöhe
– Rhetorik bei Widerstand und in emotional aufgeladenen Situationen
– Sprachliche deeskalieren und dennoch Führung zeigen
– Auch in schwierigen Situationen durch klare Rhetorik überzeugen

Lernziel: Sie bleiben als Führungskraft auch in heiklen Gesprächssituationen souverän – mit einer Sprache, die deeskaliert, Orientierung gibt und Wirkung entfaltet.

Transfer & Reflexion

Im Rhetorik-Training für Führungskräfte reflektieren Sie Ihre eigene Gesprächswirkung, analysieren typische Führungssituationen und trainieren souveränes Auftreten in Gesprächen, Präsentationen und Meetings. Sie entwickeln Ihre Rhetorikstrategie als Führungskraft und verankern Ihre Kommunikationsstärke nachhaltig im Führungsalltag.

Input, Gruppenreflexion, Praxisübungen, Auftritts-Feedback, kollegiale Beratung, Körpersprachetraining, Sprachmusterarbeit.

Führungskräfte, TeamleiterInnen, Bereichsverantwortliche, die ihre rhetorische Wirkung und Präsenz gezielt verbessern möchten – in Meetings, Präsentationen und Dialogen.

Unser Seminar „Rhetorik für Führungskräfte – Überzeugend klar sprechen & souverän wirken“ findet deutschlandweit in 14 Städten statt – u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg, Hannover, Kassel, Leipzig, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Saarbrücken.

Ort 2. Halbjahr 2025 1. Halbjahr 2026 2. Halbjahr 2026
Berlin 14. + 15. Oktober 2025 27. + 28. Mai 2026 10. + 11. November 2026
Erfurt 13. + 14. August 2025 31. März + 01. April 2026 02. + 03. Dezember 2026
Frankfurt 30. September + 01. Oktober 2025 17. + 18. Februar 2026 14. + 15. September 2026
Freiburg 17. + 18. November 2025 11. + 12. März 2026 24. + 25. September 2026
Friedrichshafen 29. + 30. Juli 2025 16. + 17. März 2026 06. + 07. Juli 2026
Hamburg 20. + 21. November 2025 04. + 05. Juni 2026 10. + 11. Dezember 2026
Hannover 07. + 08. Oktober 2025 02. + 03. März 2026 29. + 30. September 2026
Kassel 03. + 04. Juli 2025 23. + 24. Februar 2026 08. + 09. September 2026
Köln 03. + 04. September 2025 24. + 25. März 2026 05. + 06. Oktober 2026
Leipzig 18. + 19. September 2025 14. + 15. Januar 2026 20. + 21. August 2026
München 22. + 23. Juli 2025 11. + 12. Mai 2026 17. + 18. November 2026
Nürnberg 10. + 11. Juli 2025 30. Juni + 01. Juli 2026 26. + 27. Oktober 2026
Saarbrücken 18. + 19. August 2025 11. + 12. Februar 2026 18. + 19. August 2026
Stuttgart 10. + 11. November 2025 16. + 17. April 2026 19. + 20. Oktober 2026
Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar

1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminargebühr / Person 1.420,– €
zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen:

  • Umfangreiche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
  • Teilnahmezertifikat
  • Hochwertige Tagungslocations (ohne Übernachtung)
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • Zwei Kaffeepausen mit Snacks & Obst
  • Unbegrenzte Tagungsgetränke
Seminargebühr

1.420,00  pro Person zzgl. MwSt.