Besprechungen leiten: Effiziente Moderation von Meetings

Beschreibung

Besprechungen leiten: Effiziente Moderation von Meetings. In Meetings, Besprechungen und Projektgruppen verbringen wir einen Großteil unserer Arbeitszeit, in der Regel mehr als die Hälfte. Diese Zusammenkünfte gehören zum Arbeitsalltag und werden von den Teilnehmern doch hauptsächlich als Zeitdiebe betrachtet. Von den Kosten ganz zu schweigen. Nur durch strukturierte Planung und  zielorientierte Leitung können wir vermeiden, dass wertvolle  Arbeitszeit verschwendet wird. Wir erreichen stattdessen, dass verbindliche Vereinbarungen und Ergebnisse aus den Meetings hervorgehen. Für diesen Erfolg ist die Rolle des Moderators von zentraler Bedeutung.

Besprechungen leiten: Effiziente Moderation von Meetings

Strukturierte Planung

  • Kosten und Nutzen von Besprechungen
  • Inhaltliche Vorbereitung – Definition der Ziele
  • Kriterien für die sinnvolle Auswahl der Besprechungsteilnehmer
  • Einladung, Agenda und Tagesordnungspunkte
  • Von der Tagesordnung zur Moderation
  • Methodische Konzeption und persönliche Vorbereitung des Moderators

Zielorientierte Leitung

  • Die Rolle des Moderators als Besprechungs-Leiter
  • Pünktlichkeit, Beginn, Pausen
  • Eröffnung und zielorientierte Leitung
  • Zeitmanagement: Halten Sie den Zeitrahmen ein
  • Problem oder Lösung? Der Nutzen einer produktiven Besprechung mit Fokus auf Entscheidung und Problemlösung
  • Gesprächsleitung in unterschiedlichen Diskussionsphasen

Handwerkszeug eines professionellen Moderators

  • Herausforderungen bewältigen: Richtig auf Störungen und Einwände reagieren
  • Fragetechniken und aktives Zuhören
  • Binden Sie alle Teilnehmer aktiv ein: Ruhige Teilnehmer einbeziehen, Vielredner wertschätzend bremsen
  • Sicherung von Ergebnissen
  • Einsatz von Medien: reduziert, stimmig und punktgenau
  • Medienmix: Visualisierungstechniken neben PowerPoint
  • Aufgaben konsequent von Meeting zu Meeting delegieren und abrufen
  • Schwierige Besprechungssituationen gekonnt meistern

Dokumentation und Nachbereitung

  • Konsequente Dokumentation und Aktionsplanung: Sichern Sie sich verbindliche Ergebnisse
  • Das zeitgemäße schlanke Ergebnisprotokoll
  • Erstellen von Maßnahmenplänen
  • Controlling der Besprechungsergebnisse

Methodik
Seminar im Workshop-Charakter, Trainerinput mit vielen Praxisbeispielen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Analyse und Übungen von Praxisbeispielen, Kommunikationsübungen, hoher Praxistransfer für Ihren beruflichen Alltag, Arbeit an Fallbeispielen

Zielgruppe
Alle, die Meetings und Besprechungen zu leiten haben

Buchungscode
P3.11

Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar
1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Seminartermine

1. Halbjahr 2. Halbjahr
von bis von bis
Berlin 19.01.2023 20.01.2023 04.09.2023 05.09.2023
Erfurt 20.03.2023 21.03.2023 07.09.2023 08.09.2023
Frankfurt 30.03.2023 31.03.2023 30.10.2023 31.10.2023
Freiburg 24.04.2023 25.04.2023 11.09.2023 12.09.2023
Friedrichshafen 27.04.2023 28.04.2023 04.10.2023 05.10.2023
Hamburg 17.01.2023 18.01.2023 03.07.2023 04.07.2023
Hannover 19.06.2023 20.06.2023 04.12.2023 05.12.2023
Kassel 15.05.2023 16.05.2023 20.11.2023 21.11.2023
Köln 04.05.2023 05.05.2023 30.11.2023 01.12.2023
Leipzig 08.05.2023 09.05.2023 13.11.2023 14.11.2023
München 06.02.2023 07.02.2023 14.09.2023 15.09.2023
Nürnberg 23.01.2023 24.01.2023 20.07.2023 21.07.2023
Saarbrücken 06.06.2023 07.06.2023 11.12.2023 12.12.2023
Stuttgart 27.03.2023 28.03.2023 18.09.2023 19.09.2023

Seminargebühr / Person 1.080,– € zzgl. MwSt.
Im Preis inbegriffen:

  • ausführliche Seminarunterlagen, Schreibblock und Stifte
  • qualifiziertes Teilnehmerzertifikat
  • ausgewählte Seminar-Hotels
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • zwei Kaffeepausen vormittags und nachmittags mit Obst und Snacks
  • unbegrenzte Tagungsgetränke

Hier Buchen!


Besprechungen leiten: Effiziente Moderation von Meetings

Preis: 1.080,00€ zzgl. MwSt.


Zurücksetzen
Buchungsnummer: P3.11