Kreativität ist kein Zufall – sondern eine Kompetenz, die Sie gezielt im Berufsalltag einsetzen können.
In diesem Training lernen Sie, Denkblockaden zu lösen, Routinen zu hinterfragen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Sie erproben bewährte Kreativitätstechniken für Einzel- und Teamprozesse, fördern neue Perspektiven und stärken Ihr kreatives Selbstvertrauen – auch unter Zeitdruck oder in komplexen Situationen.
Modul 1: Kreative Denkprozesse verstehen & nutzen
– Wie funktionieren kreative Denkstrategien?
– Denkblockaden überwinden und Routinen durchbrechen
– Struktur und Rahmenbedingungen für frische Ideen schaffen
Lernziel: Sie verstehen kreative Denkprozesse als Kompetenz und setzen erste Impulse gezielt im Berufsalltag ein.
Modul 2: Ideen gezielt entwickeln & weiterdenken
– Klassische & moderne Kreativitätstechniken (z. B. Brainstorming, 6-3-5, Mindmapping)
– Perspektivwechsel & visuelle Reize nutzen
– Methoden kombinieren & strukturieren
– Tools für Einzel- und Teamprozesse
Lernziel: Sie wenden kreative Methoden sicher an und entwickeln strukturierte Lösungsansätze.
Modul 3: Innovation & neue Lösungen im Arbeitsalltag verankern
– Kreative Routinen aufbauen
– Impulse gezielt kommunizieren
– Zusammenarbeit & Offenheit fördern
– Neue Lösungen im Team nachhaltig integrieren
Lernziel: Sie stärken Ihre kreative Kompetenz nachhaltig und setzen neue Impulse gezielt für berufliche Herausforderungen ein.
Transfer & Reflexion
Sie entwickeln Ihre persönliche Methodensammlung und erhalten konkrete Impulse zur nachhaltigen Integration im Beruf. Übungen, Reflexionen und Austauschphasen sichern den Praxistransfer.