Grundlagen der Kommunikation

Beschreibung

Grundlagen der Kommunikation. Im Laufe seiner biographischen Entwicklung erwirbt sich jeder Mensch nicht nur Wissen, sondern auch ein emotionales und soziales Netz aus Werten, Kompetenzen, Persönlichkeitsmerkmalen und inneren Hemmungen. Dieses Gerüst, mit dem wir uns durch die Welt bewegen, ist uns manchmal bewusst, zumeist jedoch unbewusst. Ob bewusst oder nicht, es prägt unsere Entscheidungen jederzeit mit.

Ziel des Seminars ist es, dieses persönliche Entscheidungsgerüst deutlich zu machen, um damit bewusstere und erfolgreichere Entscheidungen zu treffen. Zudem werden wir im Seminar intensiv an Ihrer Fähigkeit arbeiten, eine gute Balance zu finden zwischen logischen Analysen, kreativen Ideen und Ihrer professionellen Intuition. Lernen Sie, sich aktiv, stimmig und nachhaltig zu entscheiden.

Grundlagen der Kommunikation

Grundlagen der Kommunikation

  • Gesagt ist nicht verstanden: Das Wechselspiel zwischen „Sender“ und „Empfänger“
  • Die unterschiedlichen Kommunikationsstile
  • Selbst- und Fremdbild: Analyse des eigenen Kommunikationsverhalten

Vorbereitung von Gesprächen

  • Die systematische Gesprächsvorbereitung
  • Merkmale eines strukturierten und zielführenden Gespräches

Wirkungsvolle Gesprächstechniken

  • Trennung von Sach- und Beziehungsebene
  • Aktives Zuhören als Grundvoraussetzung für gegenseitiges Verstehen
  • Die Fragetechnik als wichtiges Element der Gesprächssteuerung: Wann ist der Einsatz von welchen Fragen zielführend?
  • Erfolgsrhetorik: Positive Formulierungen
  • Die unterschiedliche Wirkung von „Ich-Botschaften“ und „Du-Botschaften“

Das Führen von lösungsorientierten Gesprächen

  • Die Rahmenbedingungen – Pflege der Beziehungsebene
  • Souveräner Perspektivenwechsel: Die Wünsche des Gesprächspartners
  • Selbstkontrolle praktizieren

Methodik
Seminar im Workshop-Charakter, Trainerinput mit vielen Praxisbeispielen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Analyse und Übungen von Praxisbeispielen, Kommunikationsübungen, hoher Praxistransfer für Ihren beruflichen Alltag

Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Ihr Kommunikationsverhalten im beruflichen Alltag reflektieren und optimieren möchten

Buchungscode
P3.1

Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar
1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Seminartermine

1. Halbjahr 2. Halbjahr
von bis von bis
Berlin 19.01.2023 20.01.2023 06.09.2023 07.09.2023
Erfurt 22.06.2023 23.06.2023 07.12.2023 08.12.2023
Frankfurt 17.01.2023 18.01.2023 03.07.2023 04.07.2023
Freiburg 27.04.2023 28.04.2023 09.10.2023 10.10.2023
Friedrichshafen 25.05.2023 26.05.2023 23.11.2023 24.11.2023
Hamburg 27.02.2023 28.02.2023 11.09.2023 12.09.2023
Hannover 08.05.2023 09.05.2023 30.11.2023 01.12.2023
Kassel 21.02.2023 22.02.2023 06.07.2023 07.07.2023
Köln 24.04.2023 25.04.2023 16.10.2023 17.10.2023
Leipzig 06.02.2023 07.02.2023 14.09.2023 15.09.2023
München 17.04.2023 18.04.2023 06.11.2023 07.11.2023
Nürnberg 27.03.2023 28.03.2023 18.09.2023 19.09.2023
Saarbrücken 19.06.2023 20.06.2023 04.12.2023 05.12.2023
Stuttgart 22.05.2023 23.05.2023 09.11.2023 10.11.2023

Seminargebühr / Person 1.080,– € zzgl. MwSt.
Im Preis inbegriffen:

  • ausführliche Seminarunterlagen, Schreibblock und Stifte
  • qualifiziertes Teilnehmerzertifikat
  • ausgewählte Seminar-Hotels
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • zwei Kaffeepausen vormittags und nachmittags mit Obst und Snacks
  • unbegrenzte Tagungsgetränke

Hier Buchen!


Grundlagen der Kommunikation

Preis: 1.080,00€ zzgl. MwSt.


Zurücksetzen
Buchungsnummer: P3.1