Vertriebsführung – Führen mit Haltung, Zielorientierung & Motivation

Vertriebsführung – Teams steuern, Potenziale entfalten, Ziele erreichen

Ziele erreichen, Menschen motivieren, Vertrieb steuern.

Vertriebsführung verlangt mehr als Zahlenorientierung: Wer als VertriebsleiterIn erfolgreich führen will, braucht Klarheit, Haltung und Kommunikationsstärke. In diesem Seminar zur Vertriebsführung lernen Sie, wie Sie unter hohem Ergebnisdruck motivierend führen, Ihre Teamleistung steigern und eine starke Vertriebskultur entwickeln.

Dieses Seminar zur Vertriebsführung richtet sich an Führungskräfte im Vertrieb, die ihre Rolle stärken und eine nachhaltige Vertriebsperformance entwickeln möchten.

Modul 1: Die Führungsrolle im Vertrieb – Orientierung, Verantwortung, Haltung

– Was Vertriebsführung heute braucht – von Führungskraft zur ErmöglicherIn
– Balance zwischen Ergebnisverantwortung & Teamführung
– Führen auf Distanz – Führungsinstrumente im Vertrieb gezielt nutzen
– Eigene Haltung & Wirkung als Vertriebsleitung reflektieren

Lernziel: Sie reflektieren Ihre Rolle in der Vertriebsführung und lernen, wie Sie trotz Ziel- und Umsatzzielen menschlich und motivierend führen.

Modul 2: Führung im Spannungsfeld – Motivation, Druck & Dynamik

– Wie Sie auch bei Ziel- und Umsatzdruck wirksam führen
– Motivation im Vertrieb stärken – individuell & kollektiv
– Umgang mit Frustration, Fluktuation & Überlastung
– Führungsgespräche bei fehlendem Umsatz – gekonnt & zielführend

Lernziel: Sie führen auch in fordernden Situationen stabil, motivierend und lösungsorientiert.

Modul 3: Teamsteuerung & Vertriebskultur gestalten

– Zusammenarbeit, Feedback & Leistungsorientierung in Balance bringen
– Steuerung ohne Mikromanagement – Vertrauen & Kontrolle vereinen
– Kommunikation in Meetings, Calls & Jour Fixes wirksam gestalten
– Vertriebskultur entwickeln: Ergebnisse und Menschen zählen

Lernziel: Sie entwickeln eine Vertriebskultur, die auf Verlässlichkeit, Umsatzerreichung, Eigenverantwortung und messbare Entwicklung setzt.

Transfer & Reflexion

Gute Vertriebsführung vereint Ergebnisorientierung und Teamdynamik. Sie übertragen Ihre Erkenntnisse direkt in die Praxis der Vertriebsführung und entwickeln individuelle Strategien zur erfolgreichen Teamsteuerung im Vertrieb.

Praxisorientiert & führungsspezifisch: Gruppenarbeit, kollegiale Fallberatung, Austausch, kurze Theorie-Impulse, Checklisten & Leitfäden, individuelles Feedback.

VertriebsleiterInnen, RegionalleiterInnen, Gebietsverantwortliche und Führungskräfte im Vertriebsumfeld, die ihr Führungshandeln reflektieren und weiterentwickeln möchten.

Unser Seminar „Vertriebsführung – Teams steuern, Potenziale entfalten, Ziele erreichen“ findet deutschlandweit in 14 Städten statt – u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg, Hannover, Kassel, Leipzig, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Saarbrücken.

Ort 2. Halbjahr 2025 1. Halbjahr 2026 2. Halbjahr 2026
Berlin 08. + 09. September 2025 15. + 16. Juni 2026 03. + 04. September 2026
Erfurt 28. + 29. Oktober 2025 28. + 29. April 2026 04. + 05. November 2026
Frankfurt 02. + 03. Juli 2025 06. + 07. Januar 2026 10. + 11. Dezember 2026
Freiburg 24. + 25. Juli 2025 08. + 09. Januar 2026 30. + 01. Oktober 2026
Friedrichshafen 02. + 03. Dezember 2025 20. + 21. April 2026 20. + 21. Oktober 2026
Hamburg 20. + 21. November 2025 18. + 19. Juni 2026 17. + 18. September 2026
Hannover 07. + 08. Oktober 2025 21. + 22. Januar 2026 01. + 02. Dezember 2026
Kassel 30. + 01. Oktober 2025 21. + 22. Mai 2026 16. + 17. November 2026
Köln 12. + 13. November 2025 09. + 10. Februar 2026 24. + 25. September 2026
Leipzig 27. + 28. August 2025 09. + 10. März 2026 07. + 08. September 2026
München 08. + 09. Dezember 2025 17. + 18. März 2026 01. + 02. Juli 2026
Nürnberg 10. + 11. Juli 2025 30. + 31. Januar 2026 09. + 10. Juli 2026
Saarbrücken 18. + 19. August 2025 24. + 25. März 2026 15. + 16. September 2026
Stuttgart 10. + 11. November 2025 03. + 04. März 2026 21. + 22. September 2026
Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar

1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminargebühr / Person 1.420,– €
zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen:

  • Umfangreiche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
  • Teilnahmezertifikat
  • Hochwertige Tagungslocations (ohne Übernachtung)
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • Zwei Kaffeepausen mit Snacks & Obst
  • Unbegrenzte Tagungsgetränke

    Seminargebühr

    1.420,00  pro Person zzgl. MwSt.