Teambuilding & Teamkonflikte – Gemeinsam sind wir ein Team

Teambuilding & Teamkonflikte – Zusammenarbeit stärken & klären

Gemeinsam mehr erreichen – Teamgeist fördern, Konflikte klären

Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder – aber nicht jedes Team funktioniert reibungslos. Unterschiedliche Erwartungen, Spannungen und Rollenunklarheiten können Zusammenarbeit blockieren. In diesem praxisnahen Seminar erleben Sie, wie Sie als Führungskraft oder Teammitglied aktiv zu einem konstruktiven Miteinander beitragen können. Sie stärken Vertrauen, erkennen typische Teamkonflikte frühzeitig und lernen, Dynamiken bewusst zu steuern.

Hinweis: Dieses Seminar wird besonders häufig als Inhouse-Workshop direkt in Unternehmen durchgeführt – für bestehende Teams, neue Projektgruppen oder bei akuten Konfliktsituationen. Inhalte und Übungen werden dabei gezielt auf Ihre Teamrealität abgestimmt.

Modul 1: Teamentwicklung aktiv gestalten

– Erfolgsfaktoren funktionierender Teams
– Wo stehen wir? Situationsanalyse und Team-Check
– Das Johari-Fenster: Vertrauen, Selbsterkenntnis und blinde Flecken
– Rollen und Erwartungen im Team klären
– Teamfähigkeit fördern: Unterschiede respektieren, Gemeinsamkeit entwickeln
– Neue Teammitglieder integrieren – bewusst und strukturiert
– Vertrauen aufbauen & gemeinsame Ziele verankern
– Dynamiken erkennen: Nähe, Distanz, Gruppenspannungen

Lernziel: Sie verstehen, wie Teams sich entwickeln – und wie Sie aktiv zur Zusammenarbeit, Integration und Teamidentität beitragen können.

Modul 2: Konflikte im Team erkennen und konstruktiv klären

– Konfiktdynamik verstehen: Wie und wann entstehen Konflikte?
– Typische Ursachen von Teamkonflikten
– Konflikte frühzeitig ansprechen – ohne Eskalation
– Das 1×1 der Konfliktprävention – bewusst handeln, bevor es kracht
– Feedback als Brücke nutzen – geben & annehmen lernen
– Kommunikation, die verbindet – auch bei Widerstand
– Eigene Konfliktfähigkeit stärken und persönliche Strategien entwickeln
– Gemeinsam Regeln entwickeln: Teamkultur gestalten durch klare Vereinbarungen

Lernziel: Sie entwickeln einen klaren und wertschätzenden Umgang mit Konflikten – und fördern eine lösungsorientierte, nachhaltige Teamkultur.

Transfer & Reflexion

Sie übertragen zentrale Erkenntnisse in Ihre konkrete Teamrealität, entwickeln Kommunikations- und Verhaltensstrategien für Alltag und Konfliktfall und reflektieren Ihre eigene Rolle im Team.

Erlebnisorientiert, praxisnah, dialogbasiert: mit Gruppenreflexion, Teamaufgaben, Fallbeispielen und angeleiteter Konfliktbearbeitung – auf Wunsch auch als Inhouse-Workshop.

Führungskräfte, Teams, Teamleitungen und Projektgruppen, die die Zusammenarbeit im Team stärken oder aktuelle Spannungen klären möchten.

Unser Seminar „Teambuilding & Teamkonflikte – Zusammenarbeit stärken & klären“ findet deutschlandweit in 14 Städten statt – u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg, Hannover, Kassel, Leipzig, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Saarbrücken.

Ort 2. Halbjahr 2025 1. Halbjahr 2026 2. Halbjahr 2026
Berlin 15. + 16. Oktober 2025 15. + 16. Juni 2026 09. + 10. November 2026
Erfurt 11. + 12. September 2025 12. + 13. März 2026 18. + 19. November 2026
Frankfurt 27. + 28. August 2025 06. + 07. Januar 2026 21. + 22. Dezember 2026
Freiburg 08. + 09. Dezember 2025 08. + 09. Januar 2026 14. + 15. September 2026
Friedrichshafen 21. + 22. Juli 2025 20. + 21. April 2026 30. November + 01. Dezember 2026
Hamburg 09. + 10. Oktober 2025 18. + 19. Juni 2026 01. + 02. September 2026
Hannover 25. + 26. September 2025 21. + 22. Januar 2026 16. + 17. September 2026
Kassel 11. + 12. Dezember 2025 21. + 22. Mai 2026 02. + 03. November 2026
Köln 30. September + 01. Oktober 2025 09. + 10. Februar 2026 13. + 14. Oktober 2026
Leipzig 17. + 18. September 2025 09. + 10. März 2026 05. + 06. Oktober 2026
München 13. + 14. Oktober 2025 17. + 18. März 2026 27. + 28. Oktober 2026
Nürnberg 15. + 16. Juli 2025 30. + 31. Januar 2026 04. + 05. Dezember 2026
Saarbrücken 29. + 30. Oktober 2025 27. + 28. April 2026 24. + 25. November 2026
Stuttgart 17. + 18. November 2025 15. + 16. Januar 2026 20. + 21. Juli 2026
Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar

1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminargebühr / Person 1.420,– €
zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen:

  • ausführliche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
  • Teilnehmerzertifikat
  • ausgewählte Seminar-Hotels (ohne Übernachtung)
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • zwei Kaffeepausen vormittags und nachmittags mit Obst und Snacks
  • unbegrenzte Tagungsgetränke
Seminargebühr

1.420,00  pro Person zzgl. MwSt.