Schwierige Gespräche im Führungsalltag – Haltung, Struktur & Wirkung

Schwierige Gespräche mit Mitarbeitenden souverän führen

Haltung bewahren, Konflikte klären, Beziehung erhalten.

Manche Gespräche bringen Führungskräfte an ihre Grenze: Ständiger Widerstand, Verweigerung, emotionale Eskalation oder passives Verhalten erschweren eine konstruktive Zusammenarbeit. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auch schwierige Gespräche professionell führen – mit Struktur, innerer Klarheit und gezielter Gesprächsführung. Sie trainieren, in emotional angespannten Situationen handlungsfähig zu bleiben und trotzdem Impulse zur Veränderung zu setzen.

Modul 1: Haltung bewahren – Gesprächsführung in belastenden Situationen

– Was „schwierige Mitarbeitende“ wirklich schwierig macht
– Eigene Reaktionen verstehen & steuern – innere Klarheit gewinnen
– Haltung zeigen – auch bei Abwehr, Drama & Destruktivität
– Souverän & professionell bleiben – trotz Emotionalität

Lernziel: Sie entwickeln eine klare innere Haltung für schwierige Gespräche – und bleiben auch in angespannten Situationen präsent und professionell.

Modul 2: Gespräche strukturieren – bewusst führen, gezielt steuern

– Gespräche vorbereiten – Ziele, Rahmen & Gesprächsleitung
– Einstieg, Spannungsfeld & Zielklärung
– Gesprächsführung bei Vorwürfen, Rückzug, Aggression oder „Drama“
– Verbindlichkeit schaffen – ohne Kampf oder Druck

Lernziel: Sie führen auch in schwierigen Gesprächssituationen wirksam – mit Struktur, Gelassenheit und dem richtigen Maß an Konsequenz.

Modul 3: Veränderung ermöglichen – Verhalten klären, Perspektiven öffnen

– Rückmeldung geben, die bewegt – ohne Eskalation
– Erwartungen formulieren, Verantwortung zuweisen
– Umgang mit destruktiven Dynamiken im Team
– Gesprächsführung mit dem Ziel von Verhaltensveränderung

Lernziel: Sie setzen Gesprächsimpulse, die Entwicklung ermöglichen – und lernen, Verhaltensänderung wertschätzend, aber konsequent anzustoßen.

Transfer & Reflexion

Sie reflektieren schwierige Gesprächssituationen aus Ihrer Praxis, entwickeln passende Strategien und stärken Ihre Selbstwirksamkeit in der Gesprächsführung.

Praxisorientiert, intensiv und strukturiert: Gesprächstechniken, Fallarbeit, kollegiale Beratung, strukturierte Reflexion, Feedback.

Führungskräfte, TeamleiterInnen und Bereichsverantwortliche, die auch unter schwierigen Bedingungen Gespräche professionell und wirksam führen wollen.

Unser Seminar „Schwierige Gespräche mit Mitarbeitenden souverän führen“ findet deutschlandweit in 14 Städten statt – u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg, Hannover, Kassel, Leipzig, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Saarbrücken.

Ort 2. Halbjahr 2025 1. Halbjahr 2026 2. Halbjahr 2026
Berlin 2. + 3. Dezember 2025 16. + 17. April 2026 26. + 27. November 2026
Erfurt 3. + 4. November 2025 23. + 24. Februar 2026 26. + 27. August 2026
Frankfurt 26. + 27. November 2025 7. + 8. Januar 2026 3. + 4. Dezember 2026
Freiburg 5. + 6. November 2025 22. + 23. Januar 2026 6. + 7. Oktober 2026
Friedrichshafen 21. + 22. Oktober 2025 21. + 22. April 2026 24. + 25. September 2026
Hamburg 9. + 10. September 2025 25. + 26. Februar 2026 2. + 3. September 2026
Hannover 25. + 26. August 2025 3. + 4. Juni 2026 16. + 17. Dezember 2026
Kassel 3. + 4. Juli 2025 9. + 10. Juni 2026 8. + 9. Dezember 2026
Köln 17. + 18. September 2025 5. + 6. Mai 2026 23. + 24. November 2026
Leipzig 30. + 31. Oktober 2025 19. + 20. Januar 2026 19. + 20. August 2026
München 7. + 8. Juli 2025 17. + 18. Juni 2026 16. + 17. Oktober 2026
Nürnberg 7. + 8. Oktober 2025 18. + 19. Mai 2026 16. + 17. November 2026
Saarbrücken 16. + 17. Oktober 2025 12. + 13. Februar 2026 13. + 14. August 2026
Stuttgart 14. + 15. Juli 2025 18. + 19. März 2026 21. + 22. September 2026
Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar

1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminargebühr / Person 1.420,– €
zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen:

  • Umfangreiche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
  • Teilnahmezertifikat
  • Hochwertige Tagungslocations (ohne Übernachtung)
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • Zwei Kaffeepausen mit Snacks & Obst
  • Unbegrenzte Tagungsgetränke

    Seminargebühr

    1.420,00  pro Person zzgl. MwSt.