Psychologie für Führungskräfte – Menschen verstehen, Führung gestalten

Psychologie für Führungskräfte – Menschen verstehen, Führung gestalten

Führen mit Menschenkenntnis, Klarheit und psychologischem Gespür. Dieses Seminar bietet Ihnen fundierte Einblicke in die Psychologie für Führungskräfte – praxisnah und verständlich.

Führung braucht psychologisches Know-how: Wer Menschen besser versteht, kann effektiver kommunizieren, Konflikte klären und Verhalten gezielter beeinflussen. In diesem Seminar lernen Sie grundlegende psychologische Modelle kennen – praxisnah und anwendbar auf typische Führungssituationen. Sie schärfen Ihre Wahrnehmung, stärken Ihre kommunikative Wirkung und erweitern Ihre Fähigkeit, souverän mit Dynamiken, Emotionen und Persönlichkeiten umzugehen.

Modul 1: Grundlagen der Psychologie in der Führung

– Was treibt Menschen an? Bedürfnisse, Motive, Werte
– Wahrnehmung und Denkfehler im Führungsalltag
– Typische Verhaltensmuster verstehen und reflektieren
– Psychologische Einflussfaktoren in Führungssituationen

Lernziel: Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für das Denken und Verhalten von Menschen – und Ihre eigene Wirkung als Führungskraft. Wer die Psychologie für Führungskräfte versteht, erkennt Denk- und Verhaltensmuster frühzeitig – und kann gezielter steuern.

Modul 2: Kommunikation & Verhalten gezielt steuern

– Psychologische Prinzipien gelingender Kommunikation
– Empathisch argumentieren, Grenzen setzen, Orientierung geben
– Umgang mit Widerstand, Stress und Emotionen
– Körpersprache & nonverbale Wirkung bewusst einsetzen

Lernziel: Sie lernen, Kommunikationsprozesse bewusster zu gestalten und mit psychologischer Sensibilität zu führen.

Modul 3: Teams verstehen & Verhalten klug beeinflussen

– Gruppendynamiken erkennen und steuern
– Psychologische Rollen im Team (z. B. Alpha, Omega, Außenseiter)
– Verhalten lenken: Motivation, Lob, Intervention
– Umgang mit „schwierigen“ Persönlichkeiten

Lernziel: Sie stärken Ihre Fähigkeit, gruppendynamische Prozesse zu verstehen und bewusst zu gestalten – für eine souveräne Führung von Teams. Die Psychologie für Führungskräfte hilft, Gruppenverhalten besser einzuordnen und wirksamer mit verschiedenen Rollen umzugehen.

Transfer & Reflexion

Sie reflektieren Ihre persönlichen Führungserfahrungen vor dem Hintergrund psychologischer Prinzipien und entwickeln individuelle Strategien für Ihre Praxis – klar, menschlich, wirksam. Durch die Verbindung von Führungsalltag und Psychologie für Führungskräfte entwickeln Sie neue Handlungsoptionen und Perspektiven.

Kurze Theorieimpulse, psychologische Praxisübungen, Selbstreflexion, Fallanalysen, kollegialer Austausch. Anschaulich, interaktiv und nah an Ihrer Führungspraxis.

Führungskräfte, Teamleitungen, Projektverantwortliche – alle, die Menschen führen und ihr psychologisches Verständnis für eine wirksamere Führungspraxis vertiefen möchten.

Unser Seminar „Psychologie für Führungskräfte – Menschen verstehen, Führung gestalten“ findet deutschlandweit in 14 Städten statt – u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg, Hannover, Kassel, Leipzig, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Saarbrücken.

Ort 1. Halbjahr 2. Halbjahr
Berlin 08. + 09. Mai 2025 23. + 24. September 2025
Erfurt 26. + 27. Juni 2025 11. + 12. August 2025
Frankfurt 20. + 21. Februar 2025 30. + 31. Oktober 2025
Freiburg 17. + 18. März 2025 05. + 06. November 2025
Friedrichshafen 13. + 14. Februar 2025 17. + 18. Juli 2025
Hamburg 23. + 24. Januar 2025 13. + 14. Oktober 2025
Hannover 06. + 07. März 2025 17. + 18. November 2025
Kassel 04. + 05. Februar 2025 12. + 13. November 2025
Köln 26. + 27. Mai 2025 09. + 10. Dezember 2025
Leipzig 11. + 12. März 2025 21. + 22. August 2025
München 27. + 28. Januar 2025 22. + 23. Juli 2025
Nürnberg 26. + 27. Februar 2025 09. + 10. Juli 2025
Saarbrücken 04. + 05. Juni 2025 03. + 04. September 2025
Stuttgart 16. + 17. Januar 2025 17. + 18. September 2025
Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar

1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminargebühr / Person 1.420,– €
zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen:

  • Umfangreiche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
  • Teilnahmezertifikat
  • Hochwertige Tagungslocations (ohne Übernachtung)
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • Zwei Kaffeepausen mit Snacks & Obst
  • Unbegrenzte Tagungsgetränke

    Seminargebühr

    1.420,00  pro Person zzgl. MwSt.