Coaching als Führungsinstrument

  • Grundlagen des Coachings
  • Die Rolle der Führungskraft als Coach
  • Erwartungen der Mitarbeitenden an die Führungskraft als Coach
  • Grenzen des Coachings
  • Coaching als Prozess
  • Die Vorgehensweise im Coachinggespräch
  • Methoden und Interventionen für Coaching und Selbstcoaching
  • Gestaltung der Beziehung zu Mitarbeitenden
  • Kriterien für erfolgreiche Coachingprozesse
  • Übungen anhand individueller Beispiele aus Ihrem Alltag

Theoretischer Input, vertiefende Übungen, Gruppenübungen, Reflexion, Fallstudien, Feedback

Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die ihre Mitarbeiter fördern und begleiten wollen, um Unternehmensziele besser zu erreichen

Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar

1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminargebühr / Person 1.420,– €
zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen:

  • Umfangreiche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
  • Teilnahmezertifikat
  • Hochwertige Tagungslocations (ohne Übernachtung)
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • Zwei Kaffeepausen mit Snacks & Obst
  • Unbegrenzte Tagungsgetränke

    Seminargebühr

    1.420,00  pro Person zzgl. MwSt.