Gesund führen – Stress, Druck & Gesundheit im Führungsalltag
Stress reduzieren, Ressourcen stärken, gesundes Arbeiten fördern.
Führung geschieht unter Druck. Doch wer dauerhaft belastet führt, überträgt Stress – nicht Orientierung. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die bewusst mit sich und ihrem Team umgehen wollen. Sie reflektieren ihren eigenen Umgang mit Stress, lernen gesundheitsorientierte Führungsansätze kennen und stärken ihre Fähigkeit, in angespannten Situationen wirksam, klar und fürsorglich zu handeln – ohne sich selbst zu verlieren.
Modul 1: Selbstführung unter Druck – gesund bleiben in der Verantwortung
– Persönlicher Umgang mit Stress, Druck und Unsicherheit
– Körperliche & mentale Stresssignale frühzeitig erkennen
– Innere Antreiber erkennen: „Sei perfekt“, „Mach es allen recht“, „Streng dich an“…
– Eigene Glaubenssätze hinterfragen – zwischen Anspruch, Rolle und Realität
– Resilienz stärken: innere Klarheit & äußere Präsenz entwickeln
– Achtsamkeit in der Führung – zwischen Leistung & Selbstsorge
Lernziel: Sie erkennen individuelle Stressmuster, reflektieren innere Glaubenssätze und Antreiber und entwickeln eine gesunde Haltung im Umgang mit Verantwortung, Druck und Selbstanspruch.
Modul 2: Gesund führen – Verantwortung für andere übernehmen
– Was ist gesundheitsorientierte Führung? Modelle & Praxis
– Belastungen im Team erkennen und richtig ansprechen
– Führungshandeln als Vorbild: Haltung, Sprache, Routinen
– Führungsfehler, die krank machen – und wie man sie vermeidet
Lernziel: Sie gestalten Führungsverhalten, das motiviert, stabilisiert und langfristig gesunde Leistung ermöglicht.
Modul 3: Stressprävention im Team – Klarheit, Struktur & Beziehung
– Psychologische Sicherheit fördern: was Teams schützt
– Überlastung erkennen & gemeinsam steuern
– Gesundheitsfördernde Kommunikation: ehrlich, empathisch, lösungsorientiert
– Praktische Tools für Meetings, Feedback & Belastungssituationen
Lernziel: Sie gestalten ein Umfeld, in dem Klarheit und Beziehungsstärke präventiv wirken – auch bei hoher Belastung.
Transfer & Reflexion
Sie reflektieren Ihre Rolle als gesundheitsorientierte:r Führungskraft, entwickeln klare Strategien für Ihre Praxis und sichern den Transfer durch persönliche Maßnahmenpläne.