- Was erwartet der Kunden von Ihnen und Ihrer Arbeit?
- Die Analyse der Vor-Ort-Situation
- Chancen erkennen und umsetzen
- Der Vorteil von Wartungsverträgen aus der Sicht Ihrer Kunden
- Welche Produkte und Dienstleistungen bedeuten für Ihren Kunden einen Mehrwert?
- Zusatz-/Dienstleistungs-/Ersatzverkäufe vorbereiten und umsetzen
- Reparieren oder Neugerät – Wann ist die Investition in ein Neugerät sinnvoll?
- Ohne Technikerlatein erfolgreich kommunizieren
- Kundenorientierte und verkaufsunterstützende Argumentations- und Verkaufshilfen
- Der Umgang mit Einwänden
- Die diplomatische Abschlusstechnik
Online Seminar – Der Monteur & Servicetechniker als Verkäufer: Wartungsverträge, Zusatzverkäufe & Co.
Seminar mit Workshop-Charakter, Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen und Erfahrungsaustausch, Kommunikationsübungen, leicht umsetzbare Verkaufsansätze
Servicetechniker, Techniker und Monteure, die verkaufsunterstützend vor Ort beim Kunden auftreten möchten
P6.4
Seminarzeiten // 1-Tages-Seminar
1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Seminargebühr / Person 620,– €
zzgl. MwSt.
Im Preis inbegriffen:
- ausführliche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
- Teilnehmerzertifikat
- ausgewählte Seminar-Hotels (ohne Übernachtung)
- Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
- zwei Kaffeepausen vormittags und nachmittags mit Obst und Snacks
- unbegrenzte Tagungsgetränke
Seminargebühr
620,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Ähnliche Seminare
-
Ausführung wählen Dieses Seminar weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Seminarseite gewählt werden
Online Seminar – Führen mit emotionaler Kompetenz
1.280,00 € pro Person zzgl. MwSt.exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Online Seminar – Führen mit emotionaler Kompetenz
Führen mit emotionaler Kompetenz. Ob wir es wollen oder nicht: Emotionen bestimmen unser Denken und Handeln. Der konstruktive Umgang mit Emotionen ist ein Thema, das Führungskräfte immer wieder beschäftigt. In diesem Seminar geht es darum, die Wahrnehmung und den Umgang mit den eigenen Gefühlen zu verbessern: Zu lernen, sie zu steuern, statt von ihnen gesteuert zu werden.
Die Teilnehmer werden dafür sensibilisiert, die Emotionen ihrer Mitarbeiter zu erkennen und mit ihnen in einer Art und Weise umzugehen, die den unterschiedlichen Charakteren und Situationen gerecht wird. Durch diese Menschen- und Selbstführungskompetenz schaffen sich Führungskräfte Glaubwürdigkeit bei den Mitarbeitern und können die Wirksamkeit ihres Führungsverhaltens erhöhen.
Artikelnummer: OSF1.8 Kategorien: Führung, Unsere Online-Seminare Schlagwörter: emotionaler Kompetenz, Führung, Kompetenz1.280,00 € pro Person zzgl. MwSt. -
Ausführung wählen Dieses Seminar weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Seminarseite gewählt werden
Online Seminar – Praxistraining: Führen in der Produktion
1.280,00 € pro Person zzgl. MwSt.exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Online Seminar – Praxistraining: Führen in der Produktion
Führen in der Produktion. An Führungskräfte in der Produktion sind häufig schwierige Bedingungen gestellt: starker Termin- und Kostendruck, hohe Anforderungen an die Qualität und knappe Personalressourcen erschweren die tägliche Arbeit. Zudem gilt es, Mitarbeiter zu motivieren und die vom Unternehmen geforderten Ziele und Leistungen zu erfüllen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, mit dem Sie diese täglichen Herausforderungen meistern. Auf die Vorstellung von theoretischen Modellen und den Einsatz von Fachbegriffen wird bewusst verzichtet. Vielmehr liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzbarkeit der Inhalte für alle Teilnehmer.
Artikelnummer: OSF1.5 Kategorien: Führung, Unsere Online-Seminare Schlagwörter: Führung, Führungsstil, Praxistraining, Produktion1.280,00 € pro Person zzgl. MwSt. -
Ausführung wählen Dieses Seminar weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Seminarseite gewählt werden
Online Seminar – Das 1 x 1 der Führung: Den persönlichen Führungsstil ausbauen
1.280,00 € pro Person zzgl. MwSt.exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Online Seminar – Das 1 x 1 der Führung: Den persönlichen Führungsstil ausbauen
Das 1 x 1 der Führung: Den persönlichen Führungsstil ausbauen. Führen heißt, sich den täglichen Herausforderungen neu zu stellen, Mitarbeiter zu selbstverantwortlichem Handeln zu bringen und ihr Engagement im Sinne des Unternehmens zu fördern.
Die Kunst dafür liegt in der Wahl des „richtigen“ Führungsstils, der sich nach Situation und Mitarbeiterstatus richtet. In diesem Seminar durchleuchten wir die vier hauptsächlichen Führungsstile nach der Wirksamkeit und reflektieren sie in praktischen Fallbeispielen. Gemeinsam finden wir Ihren eigenen bevorzugten Führungsstil heraus. Anhand eigener Praxisbeispiele gewinnen Sie Selbstsicherheit in der Anwendung und analysieren den Entwicklungsstand des Mitarbeiters.
Artikelnummer: OSF1.3 Kategorien: Führung, Unsere Online-Seminare Schlagwörter: 1x1, Führung, Führungsstil1.280,00 € pro Person zzgl. MwSt. -
Ausführung wählen Dieses Seminar weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Seminarseite gewählt werden
Der Monteur & Servicetechniker als Verkäufer: Wartungsverträge, Zusatzverkäufe & Co.
780,00 € pro Person zzgl. MwSt.exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Der Monteur & Servicetechniker als Verkäufer: Wartungsverträge, Zusatzverkäufe & Co.
Der Monteur & Servicetechniker als Verkäufer: Wartungsverträge, Zusatzverkäufe & Co. Im täglichen Umgang betreuen Sie Ihre Kunden fachlich gezielt und korrekt. Niemand in Ihrem Unternehmen hat in dieser Vielzahl so engen Kundenkontakt und nimmt die aktuelle Bedarfssituation bei Ihrem Kunden so wahr wie Sie. Durch Ihr fachliches Know-How und Ihre kompetente Lösungsbereitschaft sorgen Sie für ein stabiles und sicheres Fundament: Das Vertrauen. Die beste Voraussetzung, um zusätzlich zu beraten und zu verkaufen.
Sie erhalten in diesem Seminar leicht umsetzbare und zahlreiche Anregungen, um Chancen für Zusatzverkäufe zu erkennen und umzusetzen. Lernen Sie verkaufsunterstützend beratend tätig zu sein und sicher mit dem Thema Verkauf umzugehen. Auf die Vorstellung von theoretischen Modellen und den Einsatz von Fachbegriffen wird bewusst verzichtet. Vielmehr liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzbarkeit der Inhalte für alle Teilnehmer.
780,00 € pro Person zzgl. MwSt.