Besprechungen leiten – Moderieren, strukturieren & produktiv führen

Besprechungen leiten – Effektiv, motivierend & zielgerichtet moderieren

Struktur geben, Beteiligung fördern, Ergebnisse erzielen.

Besprechungen leiten ist ein zentrales Führungsinstrument – und oft ein Zeitfresser. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Meetings klar strukturieren, TeilnehmerInnen aktiv einbinden und mit wirkungsvoller Moderation echte Ergebnisse erzielen. Sie reflektieren Ihre eigene Meeting-Kultur und entwickeln Techniken, um auch in schwierigen Runden souverän zu führen. Das Seminar „Besprechungen leiten“ unterstützt Sie dabei, Meetings mit Struktur, Beteiligung und klarer Moderation professionell umzusetzen.

Modul 1: Besprechungen vorbereiten – strukturiert und zielorientiert

– Anlass, Ziel & TeilnehmerInnen: das richtige Setup schaffen
– Einladung, Agenda, Timing – Klarheit von Anfang an
– Unterschiedliche Meetingformate gezielt planen
– Was gehört ins Meeting – und was nicht?

Lernziel: Sie planen Besprechungen effizient und schaffen durch gute Vorbereitung die Basis für produktive Ergebnisse, damit Sie Besprechungen leiten, die klare Ergebnisse bringen und Zeit sparen.

Modul 2: Besprechungen moderieren – klar, lebendig, lösungsorientiert

– Einstieg, Zielfokus, Zeitstruktur: der rote Faden im Gespräch
– Moderationstechniken für Präsenz & Online-Meetings
– Umgang mit VielrednerInnen, Abschweifungen & Konflikten
– Beteiligung fördern: Stille aktivieren, Meinungen integrieren

Lernziel: Sie moderieren Meetings souverän – mit Klarheit, Struktur und aktivierender Gesprächsführung, und gewinnen Sicherheit darin, Besprechungen effektiv zu leiten. Besprechungen leiten verlangt heute mehr als Agenda und Protokoll.

Modul 3: Ergebnisse sichern – Follow-up & Verbindlichkeit

– Ergebnisse dokumentieren & Verantwortlichkeiten klären
– Verbindlichkeit erzeugen – auch bei offener Meinungsvielfalt
– Feedback zur Besprechungskultur einholen und nutzen
– Transfer: Wie bringe ich neue Meeting-Kultur ins Team?

Lernziel: Sie sorgen dafür, dass Besprechungen in die Umsetzung führen – und sich Meetingkultur langfristig verbessert. Sie leiten so Besprechungen, die motivieren statt ermüden.

Transfer & Reflexion

Sie übertragen die Impulse auf Ihre eigene Meetingpraxis, entwickeln neue Routinen, leiten Besprechungen künftig mit mehr Klarheit und Zielorientierung und nehmen eine strukturierte Meetingkultur in die Führungspraxis mit. Sie stärken Ihre Fähigkeit, Besprechungen souverän zu leiten – live wie online.

Praxisnah, interaktiv und anwendungsorientiert: Moderationsübungen, Checklisten, Feedbackrunden, Video-Analyse (optional), Reflexionsphasen & Kollegialer Austausch.

Führungskräfte, TeamleiterInnen, Projektverantwortliche & BereichsleiterInnen, die ihre Besprechungen effizienter, strukturierter und ergebnisorientierter gestalten möchten.

Unser Seminar „Besprechungen leiten – Effektiv, motivierend & zielgerichtet moderieren“ findet deutschlandweit in 14 Städten statt – u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg, Hannover, Kassel, Leipzig, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Saarbrücken.

Ort 2. Halbjahr 2025 1. Halbjahr 2026 2. Halbjahr 2026
Berlin 06. + 07. Oktober 2025 17. + 18. März 2026 12. + 13. Oktober 2026
Erfurt 08. + 09. September 2025 24. + 25. April 2026 05. + 06. November 2026
Frankfurt 27. + 28. August 2025 16. + 17. Februar 2026 22. + 23. Oktober 2026
Freiburg 10. + 11. Dezember 2025 24. + 25. Februar 2026 23. + 24. September 2026
Friedrichshafen 08. + 09. Dezember 2025 18. + 19. Mai 2026 25. + 26. November 2026
Hamburg 08. + 09. Juli 2025 19. + 20. März 2026 27. + 28. August 2026
Hannover 18. + 19. August 2025 16. + 17. Juni 2026 02. + 03. November 2026
Kassel 11. + 12. November 2025 19. + 20. April 2026 12. + 13. November 2026
Köln 18. + 19. September 2025 07. + 08. Mai 2026 08. + 09. Oktober 2026
Leipzig 21. + 22. Oktober 2025 05. + 06. März 2026 28. + 29. September 2026
München 22. + 23. September 2025 20. + 21. Februar 2026 21. + 22. September 2026
Nürnberg 02. + 03. Juli 2025 29. + 30. Januar 2026 09. + 10. Juli 2026
Saarbrücken 06. + 07. November 2025 09. + 10. Juni 2026 03. + 04. Dezember 2026
Stuttgart 26. + 27. November 2025 11. + 12. Mai 2026 09. + 10. November 2026
Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar

1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminargebühr / Person 1.280,– €
zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen:

  • Umfangreiche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
  • Teilnahmezertifikat
  • Hochwertige Tagungslocations (ohne Übernachtung)
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • Zwei Kaffeepausen mit Snacks & Obst
  • Unbegrenzte Tagungsgetränke
Seminargebühr

1.280,00  pro Person zzgl. MwSt.