Frauen in Führungspositionen
- Führen Frauen anders als Männer? Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Führungsstilen
- Emotionale Führungskompetenzen als Erfolgsfaktor weiblicher Führungskräfte
- Auswirkung männlicher versus weiblicher Kommunikation
- Persönliche kommunikative Muster erkennen
Stärkung des weiblichen Führungsstils
- Richtig und klar delegieren – mehr Erfolg durch mehr Konsequenz
- Die eigenen Potenziale erkennen und nutzen
Führungsmodelle und –techniken
- Situativer Führungsstil
- Zielorientierte Führung: Ausarbeitung von persönlichen Strategien
- Klar und konsequent delegieren
- Arbeiten an Praxisbeispielen aus dem Führungsalltag
Analyse des persönlichen Führungsstils
- Die persönlichen Wirkungsfaktoren: Entwicklungsmöglichkeiten erkennen und nutzen
- Selbst- und Fremdbild: Führungsstil erkennen und ausbauen
- Hin zu einer anderen Wirkung: Transfer zur erfolgreichen Umsetzung
- Feedback – Feedback – Feedback
Herausforderungen für weibliche Führungskräfte
- Das Umfeld in einer Männerdomäne
- Machtspiele, Vorurteile, Widerstände & Co. – was tun?
- Umgang mit schwierigen Situationen