Laterale Führung – Führen ohne disziplinarische Macht
Ohne Macht führen – mit Persönlichkeit, Klarheit und Beziehung.
Laterale Führung bedeutet, Menschen zu bewegen, ohne formale Weisungsbefugnis. Das erfordert kommunikative Stärke, Glaubwürdigkeit und die Fähigkeit, auf Augenhöhe zu überzeugen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Rollen klären, Erwartungen managen und souverän führen – auch ohne disziplinarische Funktion.
Modul 1: Führung ohne Macht – was zählt wirklich?
– Besonderheiten der lateralen Führung erkennen
– Einfluss nehmen ohne disziplinarische Autorität
– Die eigene Führungsrolle klären und positionieren
– Akzeptanz und Vertrauen gezielt aufbauen
Lernziel: Sie verstehen die Dynamik lateraler Führung und stärken Ihre persönliche Wirksamkeit.
Modul 2: Kommunikation als Führungsinstrument
– Klar kommunizieren, souverän auftreten
– Erwartungen abstimmen und Verantwortung klären
– Gesprächsführung auf Augenhöhe – auch bei Widerständen
– Feedback geben und sich selbst souverän vertreten
Lernziel: Sie nutzen Kommunikation gezielt, um Orientierung zu geben und konstruktiv Einfluss zu nehmen.
Modul 3: Zusammenarbeit stärken & Konflikte klären
– Konflikte konstruktiv ansprechen und klären
– Kollegiale Führung in anspruchsvollen Situationen
– Vertrauen und Kooperation gezielt aufbauen
– Laterale Netzwerke stärken und tragfähige Beziehungen gestalten
– Klarheit in der Rolle: souverän agieren bei Doppelrollen und Verantwortung ohne Macht
Lernziel: Sie stärken Ihre Beziehungen im Umfeld, treten auch in Doppelfunktionen klar auf und gestalten Führung durch Vertrauen, Kooperation und kommunikative Klarheit.
Transfer & Reflexion
Sie entwickeln konkrete Handlungsstrategien für Ihre Rolle als laterale Führungskraft. Das Seminar schließt mit einem individuellen Führungsfahrplan und persönlichen Umsetzungszielen für Ihren Führungsalltag – ohne Macht, aber mit Wirkung.