Laterale Führung – Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Laterale Führung – Führen ohne disziplinarische Macht

Ohne Macht führen – mit Persönlichkeit, Klarheit und Beziehung.

Laterale Führung bedeutet, Menschen zu bewegen, ohne formale Weisungsbefugnis. Das erfordert kommunikative Stärke, Glaubwürdigkeit und die Fähigkeit, auf Augenhöhe zu überzeugen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Rollen klären, Erwartungen managen und souverän führen – auch ohne disziplinarische Funktion.

Modul 1: Führung ohne Macht – was zählt wirklich?

– Besonderheiten der lateralen Führung erkennen
– Einfluss nehmen ohne disziplinarische Autorität
– Die eigene Führungsrolle klären und positionieren
– Akzeptanz und Vertrauen gezielt aufbauen

Lernziel: Sie verstehen die Dynamik lateraler Führung und stärken Ihre persönliche Wirksamkeit.

Modul 2: Kommunikation als Führungsinstrument

– Klar kommunizieren, souverän auftreten
– Erwartungen abstimmen und Verantwortung klären
– Gesprächsführung auf Augenhöhe – auch bei Widerständen
– Feedback geben und sich selbst souverän vertreten

Lernziel: Sie nutzen Kommunikation gezielt, um Orientierung zu geben und konstruktiv Einfluss zu nehmen.

Modul 3: Zusammenarbeit stärken & Konflikte klären

– Konflikte konstruktiv ansprechen und klären
– Kollegiale Führung in anspruchsvollen Situationen
– Vertrauen und Kooperation gezielt aufbauen
– Laterale Netzwerke stärken und tragfähige Beziehungen gestalten
– Klarheit in der Rolle: souverän agieren bei Doppelrollen und Verantwortung ohne Macht

Lernziel: Sie stärken Ihre Beziehungen im Umfeld, treten auch in Doppelfunktionen klar auf und gestalten Führung durch Vertrauen, Kooperation und kommunikative Klarheit.

Transfer & Reflexion

Sie entwickeln konkrete Handlungsstrategien für Ihre Rolle als laterale Führungskraft. Das Seminar schließt mit einem individuellen Führungsfahrplan und persönlichen Umsetzungszielen für Ihren Führungsalltag – ohne Macht, aber mit Wirkung.

Dialogorientiert, praxisnah und erfahrungsbasiert: Inputs, Reflexion, Gruppenarbeit, Fallbesprechungen, Kollegiale Beratung. Sie arbeiten mit realen Fällen aus Ihrer Praxis und erhalten konkretes, direkt anwendbares Feedback.

Fach- und Projektverantwortliche, Teamleitungen, Agile Coaches und andere Personen, die ohne disziplinarische Funktion führen – z. B. in Matrixstrukturen, Projekten oder bereichsübergreifenden Rollen.

Unser Seminar „Laterale Führung – Führen ohne disziplinarische Macht“ findet deutschlandweit in 14 Städten statt – u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg, Hannover, Kassel, Leipzig, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Saarbrücken.

Ort 1. Halbjahr 2. Halbjahr
Berlin 23. April 2025 06. August 2025
Erfurt 25. Februar 2025 27. Oktober 2025
Frankfurt 03. März 2025 04. Dezember 2025
Freiburg 22. Mai 2025 13. Oktober 2025
Friedrichshafen 13. März 2025 19. September 2025
Hamburg 02. April 2025 23. September 2025
Hannover 23. Januar 2025 19. November 2025
Kassel 06. März 2025 08. September 2025
Köln 02. Januar 2025 08. August 2025
Leipzig 16. Mai 2025 08. Oktober 2025
München 10. April 2025 25. Juli 2025
Nürnberg 19. Februar 2025 11. September 2025
Saarbrücken 04. März 2025 22. Juli 2025
Stuttgart 09. April 2025 17. September 2025
Seminarzeiten // Tages-Seminar

Schulungstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Seminargebühr / Person 880,00,– €
zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen:

  • Umfangreiche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
  • Teilnahmezertifikat
  • Hochwertige Tagungslocations (ohne Übernachtung)
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • Zwei Kaffeepausen mit Snacks & Obst

    Seminargebühr

    880,00  pro Person zzgl. MwSt.