Konfliktmoderation für Führungskräfte – Souverän vermitteln, klären und deeskalieren
Konfliktmoderation für Führungskräfte – Souverän vermitteln, klären und deeskalieren
Konflikte klären – Führung zeigen
Konfliktmoderation für Führungskräfte ist eine zentrale Kompetenz in der modernen Führungsarbeit – besonders in dynamischen und komplexen Teams. Doch viele Konflikte bleiben ungelöst oder werden zu spät angegangen. In diesem praxisnahen Seminar Konfliktmoderation für Führungskräfte lernen Sie, wie Sie als Führungskraft Konflikte frühzeitig erkennen, professionell ansprechen und konstruktiv moderieren. Sie entwickeln eine souveräne Haltung in herausfordernden Situationen, stärken Ihre Vermittlerrolle und gewinnen Sicherheit in der Konfliktmoderation – mit Methoden, die in der Praxis funktionieren.
Modul 1: Konflikte erkennen und einordnen
– Typische Konfliktarten und Auslöser im Arbeitskontext
– Dynamik von Konflikten verstehen
– Frühwarnzeichen sind der Schlüssel – hier setzt die Konfliktmoderation für Führungskräfte strategisch an
– Rolle und Verantwortung der Führungskraft im Konflikt
Lernziel: Sie erkennen Konflikte frühzeitig, analysieren Ursachen und schaffen die Grundlage für klärende Gespräche.
Modul 2: Moderation statt Eskalation – souverän vermitteln
– Haltung und Rolle als Konfliktmoderator: neutral, klar, zugewandt
– Phasen der Konfliktmoderation für Führungskräfte: Struktur und Ablauf
– Kommunikationskiller erkennen – Dialog wieder ermöglichen
– Hilfreiche Fragen, aktives Zuhören, Lösungsräume öffnen
Lernziel: Sie moderieren Konflikte professionell, strukturieren Gesprächsprozesse und stärken die Dialogfähigkeit der Beteiligten.
Modul 3: Konfliktklärung im Teamalltag umsetzen
– Gruppendynamiken verstehen und steuern
– Mit Emotionen umgehen – Sicherheit gewinnen
– Konfliktmoderation in digitalen und hybriden Teams
– Transfer in den Führungsalltag: Tools, Haltung, Routinen
Lernziel: Sie wenden Konfliktmoderation situativ an und integrieren deeskalierende Kommunikation in Ihre Führungsarbeit. Gerade im Teamalltag zeigt sich, wie wichtig eine wirksame Konfliktmoderation für Führungskräfte ist – besonders in emotional aufgeladenen Situationen.
Transfer & Reflexion: Umsetzung in der Führungspraxis
Sie reflektieren Ihren persönlichen Umgang mit Konflikten, trainieren konkrete Gesprächssituationen und entwickeln individuelle Lösungsstrategien zur Konfliktmoderation für Führungskräfte – praxisnah, wirkungsvoll und direkt umsetzbar.
Kurze Impulse, Fallarbeit, kollegiale Beratung, strukturierte Übungen, Praxissimulationen und Feedback. Das Seminar ist interaktiv und auf typische Führungssituationen ausgerichtet – keine Theorieveranstaltung.
Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Konfliktkompetenz erweitern möchten – besonders im Hinblick auf Moderation zwischen Mitarbeitenden oder in Teams.
F1.13
Unser Seminar „Konfliktmoderation für Führungskräfte – Souverän vermitteln, klären und deeskalieren“ findet deutschlandweit in 14 Städten statt – u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg, Hannover, Kassel, Leipzig, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Saarbrücken.
Ort | 1. Halbjahr | 2. Halbjahr |
Berlin | 29. + 30. Januar 2025 | 07. + 08. Juli 2025 |
Erfurt | 16. + 17. Juni 2025 | 08. + 09. Dezember 2025 |
Frankfurt | 25. + 26. Februar 2025 | 08. + 09. Oktober 2025 |
Freiburg | 20. + 21. Februar 2025 | 04. + 05. November 2025 |
Friedrichshafen | 03. + 04. Juni 2025 | 04. + 05. Dezember 2025 |
Hamburg | 10. + 11. März 2025 | 26. + 27. November 2025 |
Hannover | 22. + 23. April 2025 | 29. + 30. Oktober 2025 |
Kassel | 20. + 21. Januar 2025 | 29. + 30. September 2025 |
Köln | 22. + 23. Mai 2025 | 17. + 18. September 2025 |
Leipzig | 26. + 27. März 2025 | 27. + 28. August 2025 |
München | 15. + 16. Januar 2025 | 02. + 03. Juli 2025 |
Nürnberg | 09. + 10. Januar 2025 | 27. + 28. Oktober 2025 |
Saarbrücken | 25. + 26. Juni 2025 | 11. + 12. September 2025 |
Stuttgart | 01. + 02. April 2025 | 16. + 17. Oktober 2025 |
Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar
1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Seminargebühr / Person 1.420,– €
zzgl. MwSt.
Im Preis inbegriffen:
- Umfangreiche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
- Teilnahmezertifikat
- Hochwertige Tagungslocations (ohne Übernachtung)
- Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
- Zwei Kaffeepausen mit Snacks & Obst
- Unbegrenzte Tagungsgetränke
Seminargebühr
1.420,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Ähnliche Seminare
-
Ausführung wählen Dieses Seminar weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Seminarseite gewählt werden
Teambuilding & Teamkonflikte – Gemeinsam sind wir ein Team
1.420,00 € pro Person zzgl. MwSt.exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Teambuilding & Teamkonflikte – Gemeinsam sind wir ein Team
Teambuilding und Teamkonflikte: Gemeinsam sind wir ein Team. Teamprozesse verlaufen ganz selten ohne Spannungen und Konflikte. Die typischen Konflikte treten sowohl auf der Sachebene wie auf der Beziehungsebene auf. Es gilt, frühzeitig Konfliktpotentiale aufzudecken und produktiv zu meistern. So bleibt ein Team leistungsstark und kann sich weiterentwickeln. Vertrauen und Loyalität entstehen.
Eine gute Zusammenarbeit innerhalb eines Teams ist die wesentliche Voraussetzung für Höchstleistung – Steigern Sie durch sichere Techniken der Konfliktbewältigung die Leistung im Team.
Artikelnummer: F1.16 Kategorie: Führung Schlagwörter: Führung, Führungskräfte, Teambuilding, Teamkonflikte1.420,00 € pro Person zzgl. MwSt. -
Ausführung wählen Dieses Seminar weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Seminarseite gewählt werden
Teams erfolgreich führen – Motivation, Dynamik und Zusammenarbeit im Führungsalltag
880,00 € pro Person zzgl. MwSt.exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Teams erfolgreich führen – Motivation, Dynamik und Zusammenarbeit im Führungsalltag
Teams erfolgreich führen: Gemeinsam Höchstleistung im Team. Die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams oder einer Abteilung ist die wesentliche Voraussetzung für Höchstleistung in der Gruppe. Positive Teamentwicklung und Teammanagement bedeutet: Unterschiedliche Persönlichkeiten zusammenzuführen, zu motivieren und beim eigenverantwortlichen Handeln zu unterstützen. Erkennen Sie die individuellen Stärken der Teammitglieder und führen Sie mit persönlicher Kompetenz das Team zusammen.
In diesem Workshop lernen Sie Methoden der effektiven Teamsteuerung kennen. Nutzen Sie die Entfaltung der Teamdynamik – Die Erfolge mit einem motivierten Team werden Ihnen sicher sein.
880,00 € pro Person zzgl. MwSt. -
Ausführung wählen Dieses Seminar weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Seminarseite gewählt werden
Kommunikation für Führungskräfte – Wirkung, Präsenz und Verständlichkeit im Führungsalltag
1.420,00 € pro Person zzgl. MwSt.exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Kommunikation für Führungskräfte – Wirkung, Präsenz und Verständlichkeit im Führungsalltag
Professionelle Gesprächs- und Beziehungsgestaltung für Führungskräfte. Als Führungskraft müssen Sie fähig sein, mit anderen in einen guten Kontakt zu treten und Gespräche und Beziehungen wirksam zu gestalten. Grundlage dafür ist die Fähigkeit, Verständigungsprozesse aktiv gestalten zu können. Gelingt das nicht, kommen Anliegen oder Informationen nicht oder falsch an, es entstehen Missverständnisse oder gar Kränkungen.
Lernen Sie erfolgreich zu kommunizieren und Beziehungen nachhaltig positiv zu gestalten, in dem Sie sich mit den Kriterien
erfolgreicher Kommunikation und mit den eigenen Kommunikationsmustern auseinandersetzen und Ihre individuelle
Kommunikationsfähigkeit erweitern.Artikelnummer: F1.11 Kategorie: Führung Schlagwörter: Beziehungsgestaltung, Führung, Führungskräfte, Gesprächsgestaltung1.420,00 € pro Person zzgl. MwSt. -
Ausführung wählen Dieses Seminar weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Seminarseite gewählt werden
Führen in der Produktion – Praxistraining für den Führungsalltag
1.420,00 € pro Person zzgl. MwSt.exkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Führen in der Produktion – Praxistraining für den Führungsalltag
Führung in der Produktion meistern: Unser praxisnahes Seminar richtet sich an TeamleiterInnen und VorarbeiterInnen. Sie lernen, auch unter Druck souverän zu führen, klar zu kommunizieren und Ihr Team wirksam zu motivieren – selbst in herausfordernden Situationen mit hoher Taktung, Termin- und Kostendruck. In der Führung in der Produktion sind klare Prioritäten entscheidend.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Know-how bei der Führung in der Produktion – meistern Sie gekonnt Ihre täglichen Herausforderungen. Auf die Vorstellung von theoretischen Modellen und den Einsatz von Fachbegriffen wird bewusst verzichtet. Vielmehr liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzbarkeit der Inhalte für alle Teilnehmer.
Artikelnummer: F1.5 Kategorie: Führung Schlagwörter: Führung, Führungsstil, Praxistraining, Produktion1.420,00 € pro Person zzgl. MwSt.