Gesund führen – Achtsamkeit, Verantwortung & Resilienz im Führungsalltag

Gesund führen – Stress, Druck & Gesundheit im Führungsalltag

Stress reduzieren, Ressourcen stärken, gesundes Arbeiten fördern.

Führung geschieht unter Druck. Doch wer dauerhaft belastet führt, überträgt Stress – nicht Orientierung. Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die bewusst mit sich und ihrem Team umgehen wollen. Sie reflektieren ihren eigenen Umgang mit Stress, lernen gesundheitsorientierte Führungsansätze kennen und stärken ihre Fähigkeit, in angespannten Situationen wirksam, klar und fürsorglich zu handeln – ohne sich selbst zu verlieren.

Modul 1: Selbstführung unter Druck – gesund bleiben in der Verantwortung

– Persönlicher Umgang mit Stress, Druck und Unsicherheit
– Körperliche & mentale Stresssignale frühzeitig erkennen
– Innere Antreiber erkennen: „Sei perfekt“, „Mach es allen recht“, „Streng dich an“…
– Eigene Glaubenssätze hinterfragen – zwischen Anspruch, Rolle und Realität
– Resilienz stärken: innere Klarheit & äußere Präsenz entwickeln
– Achtsamkeit in der Führung – zwischen Leistung & Selbstsorge

Lernziel: Sie erkennen individuelle Stressmuster, reflektieren innere Glaubenssätze und Antreiber und entwickeln eine gesunde Haltung im Umgang mit Verantwortung, Druck und Selbstanspruch.

Modul 2: Gesund führen – Verantwortung für andere übernehmen

– Was ist gesundheitsorientierte Führung? Modelle & Praxis
– Belastungen im Team erkennen und richtig ansprechen
– Führungshandeln als Vorbild: Haltung, Sprache, Routinen
– Führungsfehler, die krank machen – und wie man sie vermeidet

Lernziel: Sie gestalten Führungsverhalten, das motiviert, stabilisiert und langfristig gesunde Leistung ermöglicht.

Modul 3: Stressprävention im Team – Klarheit, Struktur & Beziehung

– Psychologische Sicherheit fördern: was Teams schützt
– Überlastung erkennen & gemeinsam steuern
– Gesundheitsfördernde Kommunikation: ehrlich, empathisch, lösungsorientiert
– Praktische Tools für Meetings, Feedback & Belastungssituationen

Lernziel: Sie gestalten ein Umfeld, in dem Klarheit und Beziehungsstärke präventiv wirken – auch bei hoher Belastung.

Transfer & Reflexion

Sie reflektieren Ihre Rolle als gesundheitsorientierte:r Führungskraft, entwickeln klare Strategien für Ihre Praxis und sichern den Transfer durch persönliche Maßnahmenpläne.

Impulsvorträge, Selbstreflexion, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Fallarbeit, Praxistransfer. Achtsam und praxisnah – ohne erhobenen Zeigefinger.

Führungskräfte, TeamleiterInnen und Projektverantwortliche, die bewusst, klar und gesund führen wollen – auch (und gerade) unter Druck.

Unser Seminar „Gesund führen – Stress, Druck & Gesundheit im Führungsalltag“ findet deutschlandweit in 14 Städten statt – u.a. in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart, Nürnberg, Hannover, Kassel, Leipzig, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Saarbrücken.

Ort 2. Halbjahr 2025 1. Halbjahr 2026 2. Halbjahr 2026
Berlin 08. + 09. Juli 2025 25. + 26. Februar 2026 03. + 04. September 2026
Erfurt 15. + 16. September 2025 23. + 24. Juni 2026 04. + 05. November 2026
Frankfurt 08. + 09. September 2025 19. + 20. März 2026 10. + 11. Dezember 2026
Freiburg 17. + 18. Juli 2025 16. + 17. Februar 2026 30. + 01. September 2026
Friedrichshafen 26. + 27. November 2025 12. + 13. Mai 2026 19. + 20. Oktober 2026
Hamburg 11. + 12. September 2025 23. + 24. April 2026 17. + 18. September 2026
Hannover 28. + 29. August 2025 02. + 03. März 2026 01. + 02. Dezember 2026
Kassel 22. + 23. September 2025 27. + 28. April 2026 21. + 22. September 2026
Köln 04. + 05. November 2025 26. + 27. Januar 2026 08. + 09. September 2026
Leipzig 19. + 20. August 2025 28. + 29. Januar 2026 02. + 03. Juli 2026
München 15. + 16. Juli 2025 02. + 03. Juni 2026 07. + 08. Dezember 2026
Nürnberg 23. + 24. Oktober 2025 29. + 30. Juni 2026 09. + 10. Juli 2026
Saarbrücken 08. + 09. Oktober 2025 13. + 14. Januar 2026 15. + 16. September 2026
Stuttgart 11. + 12. Dezember 2025 20. + 21. Mai 2026 10. + 11. November 2026
Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar

1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Seminargebühr / Person 1.420,– €
zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen:

  • ausführliche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
  • Teilnehmerzertifikat
  • ausgewählte Seminar-Hotels (ohne Übernachtung)
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • zwei Kaffeepausen vormittags und nachmittags mit Obst und Snacks
  • unbegrenzte Tagungsgetränke
Seminargebühr

1.420,00  pro Person zzgl. MwSt.

EN DE