Coaching als Führungsinstrument

Coaching als Führungsinstrument. Die Leitung eines Unternehmens, eines Team oder einer Projektgruppe war schon immer herausfordernde Aufgabe. Doch heute werden diese Aufgaben von Führungskräften als noch komplexer wahrgenommen. „Alte“ Führungsinstrumente reichen in vielen Situationen nicht mehr aus. Mitarbeitende wollen nicht nur in schwierigen Situationen unterstützt werden, sondern in ihrer Weiterentwicklung und in ihrer Selbstverantwortung gefördert werden. Coaching ist ein wertvolles Instrument, um dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden.

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit speziellen Coachingmethoden die Ressourcen, Potenziale und Eigenverantwortlichkeit Ihrer Mitarbeiter entwickeln und damit gleichzeitig in Ihrer eigenen Führungsarbeit entlastet werden. Bereichen Sie somit durch die gezielte
Integration ausgesuchter Coachingelemente Ihren persönlichen Führungsstil.

    Seminargebühr

    1.420,00  pro Person zzgl. MwSt.

    • Grundlagen des Coachings
    • Die Rolle der Führungskraft als Coach
    • Erwartungen der Mitarbeitenden an die Führungskraft als Coach
    • Grenzen des Coachings
    • Coaching als Prozess
    • Die Vorgehensweise im Coachinggespräch
    • Methoden und Interventionen für Coaching und Selbstcoaching
    • Gestaltung der Beziehung zu Mitarbeitenden
    • Kriterien für erfolgreiche Coachingprozesse
    • Übungen anhand individueller Beispiele aus Ihrem Alltag

    Theoretischer Input, vertiefende Übungen, Gruppenübungen, Reflexion, Fallstudien, Feedback

    Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die ihre Mitarbeiter fördern und begleiten wollen, um Unternehmensziele besser zu erreichen

    Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar

    1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
    2. Schulungstag von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

    Seminargebühr / Person 1.420,– €
    zzgl. MwSt.

    Im Preis inbegriffen:

    • ausführliche Seminarunterlagen, Schreibblock & Stifte
    • Teilnehmerzertifikat
    • ausgewählte Seminar-Hotels (ohne Übernachtung)
    • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
    • zwei Kaffeepausen vormittags und nachmittags mit Obst und Snacks
    • unbegrenzte Tagungsgetränke