Persönliches Wissensmanagement

Beschreibung

Persönliches Wissensmanagement. Wissensmanagement ist in aller Munde. Es dient dem Austausch von Informationen im Team und über Teamgrenzen hinweg. So wie Unternehmen und Organisationen sich durch die Verbreitung von Wissen weiterentwickeln, gilt auch auf der individuellen Ebene das Ziel, mit Wissen die persönlichen Grenzen zu sprengen und Kompetenzen zu erweitern.

Um dies zu erreichen, gibt es eine Menge Methoden, die sich grob in zwei Teile einteilen lassen: Methoden der Strukturierung von Wissensinhalten, um Wissen besser abzuspeichern und Methoden des Wiederaufrufs von Gedächtnisinhalten. Das folgende Seminar lebt von einem dynamischen Wechsel aus Theorie und Praxis.

Persönliches Wissensmanagement

Theorie

  • Was bedeutet Lebenslanges Lernen?
  • Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen bewusstem und unbewusstem Wissen?
  • Welche Arten des Lernens gibt es?
  • Wie wird Wissen im Gehirn (nachhaltiger) abgespeichert?
  • Welche Rolle spielen Lernorte, Bilder, Düfte und Klänge beim Lernen?
  • Welche psychologischen und gehirnphysiologischen Effekte beeinflussen das Lernen?

Praxis Vorbereitung:

  • Was für ein Lerntyp bin ich?
  • Welche Lernziele setze ich mir?

Wissensaneignung und -generierung:

  • Wie arbeite ich mit Strukturierungs-Methoden, z.B. Landkarten oder Conceptmaps, zur besseren Wissensaneignung?
  • Wie kann ich Kreativmethoden, z.B. Analogramme, Loci-Methode, Geschichten, zum Lernen nutzen, um Wissen nachhaltig abzuspeichern?
  • Wie sollte ich Lernpausen einsetzen?

Wissen abrufen:

  • Wie arbeite ich mit Kreativmethoden, Heuristiken, Prozessabläufen und Focusing, um (unbewusste) Gedächtnisinhalte (wieder) bewusst zu machen?
  • Wie rufe ich Wissen in Stresssituationen ab?

Methodik
Kurzvorträge, Praktische Übungen, Kleingruppenarbeit

Zielgruppe
Alle, die ihr persönliches Wissensmanagement optimieren wollen

Buchungscode
P9.6

Seminarzeiten // 2-Tages-Seminar
1. Schulungstag von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
2. Schulungstag von  9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Seminartermine

1. Halbjahr 2. Halbjahr
von bis von bis
Berlin 15.06.2022 16.06.2022 01.12.2022 02.12.2022
Erfurt 28.02.2022 01.03.2022 10.10.2022 11.10.2022
Frankfurt 24.01.2022 25.01.2022 30.08.2022 31.08.2022
Friedrichshafen 03.02.2022 04.02.2022 13.09.2022 14.09.2022
Hamburg 14.04.2022 15.04.2022 01.11.2022 02.11.2022
Hannover 07.03.2022 08.03.2022 07.09.2022 08.09.2022
Kassel 11.05.2022 12.05.2022 23.11.2022 24.11.2022
Köln 16.03.2022 17.03.2022 21.09.2022 22.09.2022
Leipzig 30.03.2022 31.03.2022 08.11.2022 09.11.2022
Magdeburg 27.04.2022 28.04.2022 05.10.2022 06.10.2022
München 12.04.2022 13.04.2022 17.10.2022 18.10.2022
Münster 17.02.2022 18.02.2022 05.09.2022 06.09.2022
Nürnberg 31.01.2022 01.02.2022 04.07.2022 05.07.2022
Oldenburg 13.01.2022 14.01.2022 11.07.2022 12.07.2022
Rostock 04.05.2022 05.05.2022 16.11.2022 17.11.2022
Stuttgart 27.06.2022 28.06.2022 12.12.2022 13.12.2022

Seminargebühr / Person 1.080,– € zzgl. MwSt.
Im Preis inbegriffen:

  • ausführliche Seminarunterlagen, Schreibblock und Stifte
  • qualifiziertes Teilnehmerzertifikat
  • ausgewählte Seminar-Hotels
  • Mittagessen (Lunchbuffet oder 3-Gang-Menü)
  • zwei Kaffeepausen vormittags und nachmittags mit Obst und Snacks
  • unbegrenzte Tagungsgetränke

Hier Buchen!


Persönliches Wissensmanagement

Preis: 1.080,00€ zzgl. MwSt.


Zurücksetzen
Buchungsnummer: P9.6